Junge Stimmen zur Bühne! – Was bietet der BW Gesang?
Der BW Gesang
- fördert und präsentiert singenden Nachwuchs für deutschsprachige Bühnen
- begleitet Sänger:innen durch ihre gesamte Ausbildung und den Berufseinstieg
- ist berufsorientiert in Anforderungen und Feedback
- vernetzt Nachwuchs, Ausbildung und Arbeitsmarkt
- ist genreübergreifend
- fördert Vielfalt
Pressekontakt
Bettina Holl, Geschäftsführerin
Bundeswettbewerb Gesang Berlin e. V.
Droysenstr. 1, 10629 Berlin
Tel: +49 30 54 77 37 65
Email: info@bwgesang.de
Pressemitteilung 1. März 2022
Neue Chancen im Bundeswettbewerb Gesang für Oper/ Operette/ Konzert
Anmeldung bis zum 1. Oktober – Abschlusskonzert in der Deutschen Oper Berlin
Im Herbst 2022 findet der 51. Bundeswettbewerb Gesang für Oper, Operette und Konzert statt. Vom 1. Juni bis 1. Oktober können sich Sänger*innen von 17 bis 30 Jahren bewerben. Sie dürfen auf eine Einladung zu den Finalrunden in Berlin hoffen, die vom 28. November bis 2. Dezember im Konzertsaal Hardenbergstraße stattfinden. Am 12. Dezember 2022 sind die Preisträger*innen im Konzert in der Deutschen Oper Berlin zu erleben. Begleitet werden sie vom Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Patrick Lange.
Die wichtigste Neuerung: Ab sofort wählen alle Bewerber*innen einen Schwerpunkt im Wettbewerb und treten entweder in der Kategorie „Oper/Operette“ oder „Konzert“ (inklusive Lied) an. Entsprechend werden für beide Kategorien auch eigene Preise vergeben.
Dies honoriert die Vielfalt im BW Gesang und im Musikleben.
Zudem haben die Veranstalter des BW Gesang entschieden, Brit*innen trotz Brexit weiterhin die Teilnahme zu ermöglichen, wenn sie in Deutschland regulär Gesang studieren oder hier ein Studium abgeschlossen haben.
Weitere Teilnahmeoptionen stehen auf der Webseite bwgesang.de
Die Vorauswahl zum Wettbewerb wird pandemiebedingt noch nicht wieder an verschiedenen Bühnen bundesweit durchgeführt. Stattdessen entscheidet eine Jury anhand von Videos über die Teilnahme an den Finalrunden.
Wie in den Vorjahren werden sämtliche Auftritte anschließend kostenlos als Video on demand veröffentlicht, um die jungen Künstler*innen auch über den Wettbewerb hinaus Interessierten und Casting-Verantwortlichen zu präsentieren.
Der Bundeswettbewerb Gesang Berlin wird jährlich abwechselnd in den Kategorien Oper/Operette/Konzert sowie Musical/Chanson ausgeschrieben. Weitere Informationen unter: www.bwgesang.de
Projektbeschreibung
Der BW Gesang findet jährlich statt, abwechselnd für Musical/Chanson und Oper/Operette/Konzert.
Der BW Gesang fördert sängerischen Nachwuchs, überwiegend für deutschsprachige Bühnen.
Kennzeichnend sind die stilistische Vielfalt des Repertoires und die Förderung neuerer Kompositionen.
Die Altersstruktur im Wettbewerb bildet den gesamten Weg in den Sängerberuf ab: 17 bis 30 Jahre.
Weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein deutscher Schulabschluss. Bürger*innen anderer EU-Staaten, Islands, Liechtensteins, Norwegens, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs können teilnehmen, wenn sie in Deutschland Gesang studieren oder einen Abschluss erworben haben.
Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Deutschen Bühnenverein durchgeführt.
Die öffentlichen Vorauswahlen werden bundesweit von Musiktheatern veranstaltet.
Die ebenfalls öffentlichen Finalrunden und die abschließenden Konzerte finden in Berlin statt.
In allen Wettbewerbsrunden singen die Kandidat*innen vor Jurys mit branchenerfahrenen Sänger*innen, Dirigent*innen, Regisseur*innen sowie Casting-Verantwortlichen von Bühnen.
Alle Kandidat*innen bekommen ausführliches, berufsbezogenes Feedback.
Zahlreiche Bühnen, Künstleragenturen, Hochschulen und Medien verfolgen die Wettbewerbsrunden und Konzerte.
Preisträger*innen und Finalist*innen des BW Gesang prägen seit Jahrzehnten die deutschsprachige Bühnenlandschaft und sind international tätig. Ein Erfolg beim BW Gesang ist nachweislich Indiz für eine nachhaltig erfolgreiche Bühnenlaufbahn.
Viele junge Sänger*innen nehmen mehrfach am BW Gesang teil. Der Wettbewerb bietet ihnen Orientierung auf dem Weg durch die Ausbildung, vermittelt Kontakte zur Branche und erleichtert den Berufseinstieg. Der Wettbewerb ist also weit mehr als nur Wettbewerb.
Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin. Veranstalter ist der Bundeswettbewerb Gesang Berlin e.V. mit seiner Geschäftsstelle in Berlin.
Der BW Gesang wird finanziert von der Lotto-Stiftung Berlin und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin stiftet die ersten Preise im Hauptwettbewerb.
Der Deutsche Bühnenverein, die Berliner Opernhäuser, andere Institutionen und Privatpersonen stellen weitere Preisgelder und Stipendien zur Verfügung. Insgesamt werden Preise in Höhe von rund 50.000 Euro vergeben.