Bundeswettbewerb Gesang Berlin

Wettbewerb zur Förderung stimmlich, musikalisch und darstellerisch überdurchschnittlicher Begabungen

  • Home
  • Info Wettbewerb
    • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Termine
    • Repertoire
    • Preise und Förderpreise
    • Jurys
    • Förder:innen
    • Pressetexte & Projektinfos
  • Media
    • 2024 – Finalrunden und Konzert
    • 2024 – Porträts Kandidat:innen
    • 2022 – Finalrunden und Konzert
    • 2022 – Porträts Kandidat:innen
    • 2020 – Finalrunden und Konzert
    • 2020 – Porträts Kandidat:innen
  • Preisträger:innen
    • 2024 – Preisträger:innen
    • 2022 – Preisträger:innen
    • 2020 – Preisträger:innen
    • Preisträger:innen 1966-2024
  • BW Gesang on Tour
    • Sommerbühne Bremerhaven
    • Marktplatz Altenburg
    • Odertalbühne Schwedt
    • Staatstheater Augsburg
    • Theater Osnabrück
  • Musical/Chanson 2025
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Fachausschuss
    • Veranstalter
    • Newsletter
  • Impressum

Theater Osnabrück

Anlässlich des 50. Jubiläums des Bundeswettbewerb Gesang treten erfolgreiche Kandidat:innen der Wettbewerbe 2020 und 2021 am Theater Osnabrück und Staatstheater Augsburg auf. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs wird hierbei die Trennung der Wettbewerbssparten Musical/Chanson und Oper/Operette/Konzert aufgehoben, sodass Finalist:innen und Preisträger:innen aller Kategorien in gemeinsamen genreübergreifenden Konzerten zu erleben sind.

Theater Osnabrück, Foyer

Sonntag, 5. Dezember 2021

Thoma Jaron-Wutz Preisträger Oper, Operette, Konzert 2020
Wynonna Nixel Finalistin Chanson 2021
Annemarie Purkert Preisträgerin Musical 2021
Julie Sekinger Finalistin Oper, Operette, Konzert 2020
Jarkko Riihimäki Klavier
Nadine Schneider Moderation, BW Gesang

Videoproduktion: Ben Mauser | Extended Cut

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fotogalerie Probe und Konzert (Auswahl)

Fotos: Uwe Lewandowski

Probe_c_Uwe_Lewandowski_1
Probe_c_Uwe_Lewandowski_7
Probe_c_Uwe_Lewandowski_3
Probe_c_Uwe_Lewandowski_8
Probe_c_Uwe_Lewandowski_4
Probe_c_Uwe_Lewandowski_5
Probe_c_Uwe_Lewandowski_6
Probe_c_Uwe_Lewandowski_2
Probe_c_Uwe_Lewandowski_9

 

Thoma_Jaron-Wutz_c_Uwe_Lewandowski_2
Thoma_Jaron-Wutz_c_Uwe_Lewandowski_4
Wynonna_Nixel_c_Uwe_Lewandowski_3
Thoma_Jaron-Wutz_c_Uwe_Lewandowski_3
Wynonna_Nixel_c_Uwe_Lewandowski_2
Wynonna_Nixel_c_Uwe_Lewandowski_1
Thoma_Jaron-Wutz_c_Uwe_Lewandowski_1
Julie_Sekinger_c_Uwe_Lewandowski_4
Julie_Sekinger_c_Uwe_Lewandowski_1
Julie_Sekinger_c_Uwe_Lewandowski_2
Jarkko_Riihimaki_c_Uwe_Lewandowski
Julie_Sekinger_c_Uwe_Lewandowski_3
Annemarie_Purkert_c_Uwe_Lewandowski_1
Annemarie_Purkert_c_Uwe_Lewandowski_3
Annemarie_Purkert_c_Uwe_Lewandowski_2
Schlussapplaus_c_Uwe-Lewandowski_1
Schlussapplaus_c_Uwe-Lewandowski_2

Portraits der Mitwirkenden

Videoproduktion: Ben Mauser | Extended Cut

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Biografien

Thoma Jaron-Wutz

Thoma Wutz | Foto: Matthias Heyde

Foto: Matthias Heyde

Thoma Jaron-Wutz, geboren 2000, begann seine musikalische Karriere mit sechs Jahren im Staats- und Domchor Berlin. Als Knabensopran sammelte er erste Erfahrungen als Solist – hierbei prägte ihn besonders die Erfahrung, in der 2012 an der Staatsoper Berlin aufgeführten Oper „Rappresentatione di Anima, et di Corpo“ unter René Jacobs mitzuwirken. 2017 wurde Thoma Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin, und 2018 sang er die Hauptpartie des Jonathas in der Barockoper „David et Jonathas“ mit der lautten compagney BERLIN. Zeitgleich nahm er sein Gesangsstudium an der Universität der Künste Berlin auf. Ab Dezember 2019 war Thoma für eine Saison Mitglied des RIAS Kammerchor Studios. Zudem ist er Gründungsmitglied des Vokalensembles „German Gents“ und tritt mit dem mehrfach ausgezeichneten Ensemble bei zahlreichen Konzerten und renommierten Klassikfestivals auf. Beim BW Gesang 2020 wurde der Tenor mit dem Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung ausgezeichnet. In der Sing-Akademie zu Berlin debütierte er 2021 als Tenorsolist in Haydns „Die Schöpfung“ und 2022 wird er bei den Bregenzer Festspielen zu erleben sein.

Wynonna Nixel

Wynonna Nixel | Foto: Thomas Koy

Foto: Thomas Koy

Wynonna Nixel, geboren 1994 im oberfränkischen Marktredwitz, begann ihre künstlerische Laufbahn bereits im Alter von drei Jahren mit Ballettunterricht. Es folgten eine Karriere im karnevalistischen Tanzsport, Klavierunterricht ab der zweiten Klasse und Engagements im Jungen Ensemble der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel. An der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg bereitete sie sich erfolgreich auf die Aufnahmeprüfung für das Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste vor. Zwar musste sie das Musicalstudium aufgrund einer Tanzverletzung hinter sich lassen, doch die Musik wollte Wynonna auf keinen Fall aufgeben. Und so studiert sie mittlerweile Lehramt in den Fächern Musik (mit dem Hauptfach Popgesang) und Philosophie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, formt als studentische Hilfskraft die Musiklandschaft des WDR5 mit und widmet sich erfolgreich ihrer Singer-Songwriterinnenkarriere: Sie schreibt Poesie, Texte und Eigenkompositionen, mit denen sie auch im Finale des BW Gesang 2021 auf der Bühne stand.

Jarkko Riihimäki

Jarkko Riihimäki | Foto: Silke Woweries

Foto: Silke Woweries

Der in Berlin lebende Pianist, Komponist und Arrangeur Jarkko Riihimäki studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Konzertreisen führten ihn nach Europa, Asien und Südamerika sowie auf mehrere europäische Festivals, u.a. die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Jarkko ist ein besonders vielseitiger Musiker und in zahlreichen Genres zu Hause: von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu Musical. Darüber hinaus ist er ein versierter Liedbegleiter und tritt mit finnischen Konzert- und Opernsänger*innen auf, aber auch mit internationalen Stars wie Simone Kermes oder Rolando Villazón. Daneben spielt Jarkko in diversen Ensembles und Duo-Projekten. Mit dem Akkordeonisten Veli Kujala entwickelte er ein vollständig neues Konzept, in dem Musik und Zauberkunst kombiniert werden. Die Show „The Music Wizards“ ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit und feierte im Februar 2020 Premiere. Als Arrangeur und Komponist hat Jarkko u. a. für das DSO Berlin, das Fauré-Quartett, Lisa Batiashvili, Simone Kermes, Emily D’Angelo, Moritz von Oswald, das David Orlowsky Trio, Matthias Schorn, Konstantin Wecker und das Streichquintett der Berliner Philharmoniker geschrieben. Er arbeitet regelmäßig für Plattenfirmen und Fernsehsender wie Sony Classical, Deutsche Grammophon, ARTE, ZDF u.v.m. Von 2013 bis 2019 war Jarkko an der Universität der Künste Berlin tätig. Bislang veröffentlichte er vier Alben mit eigenen Projekten, zuletzt erschien 2016 „Tales From Within“ von Jarkko Riihimäki Film Orchestra. Jarkko ist aktives Mitglied der Initiative „Rhapsody in School“, in deren Rahmen er mit seinen Kolleg*innen in mehreren Schulen und Erstaufnahmeeinrichtungen auftrat.

Annemarie Purkert

Annemarie Purkert | Foto: Thomas Koy

Foto: Thomas Koy

Die 24-jährige Annemarie Purkert kommt aus der Lausitz. Schon früh begeisterte sie die Bühne – bereits im Kindergarten trat sie vor Publikum auf und war mit neun Jahren zum ersten Mal in einem Laien-Musical im Amphitheater Senftenberg zu sehen. Die Teilnahme an Schultheater-Gruppen und Chören prägten ihre Kindheit und Jugend, und mit 14 Jahren erhielt sie ihren ersten Gesangsunterricht am Lessing-Gymnasium in Hoyerswerda. Annemaries Auftritt in dem Kindermusical „Der Soldat und das Feuerzeug“ an der Neuen Bühne Senftenberg im Jahr 2013 bekräftigte ihren Wunsch, den Weg einer professionelle Bühnenkarriere einzuschlagen. 2019 absolvierte sie erfolgreich die Studienvorbereitende Ausbildung Musical in Berlin-Neukölln und erhielt 2020 einen Studienplatz im Fach Musical an der Hochschule Osnabrück. Annemarie ist Preisträgerin des „Musical StarT!“ Wettbewerbs (1. Preis 2019) und schaffte es im selben Jahr beim BW Gesang bis ins Finale. 2021 erhielt sie ebenda den zweiten Preis aus Mitteln der LOTTO-Stiftung.

Julie Sekinger

Julie Sekinger | Foto: Matthias Heyde

Foto: Matthias Heyde

Die Sopranistin Julie Sekinger, geboren 1996 in Karlsruhe, schließt zurzeit ihr Masterstudium mit dem Schwerpunkt Musiktheater/Oper an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. ab. Seit der Spielzeit 2021/2022 ist sie Ensemblemitglied am Theater Osnabrück. Ihre musikalische Ausbildung begann sie zunächst mit Cellounterricht, bevor im Alter von 15 Jahren ihr erster Gesangsunterricht am Badischen Konservatorium Karlsruhe hinzukam. Auf der Bühne war sie bereits bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel, an der Oper Frankfurt und im Frankfurter Gallus Theater zu erleben. Regelmäßige Meisterkurse, u.a. im Rahmen des Eppaner Liedsommers, trugen zur Entwicklung ihrer künstlerischen Persönlichkeit bei. Für ihr Schaffen erhielt Julie zahlreiche Preise und Stipendien. U. a. war sie Preisträgerin der „Manhattan International Music Competition“ sowie Finalistin beim BW Gesang 2020. Im selben Jahr wurde sie als Stipendiatin in die arteMusica-Stiftung aufgenommen, nachdem sie im Jahr zuvor beim Internationalen Stipendiat*innenkonzert im Rahmen des Stipendiums der Richard-Wagner-Stipendienstiftung konzertieren durfte.

 

Probe und Konzert

Sonntag, 5. Dezember 2021

Fotos: Uwe Lewandowski | Download Fotos Probe (1,3 GB)

DSC5094
DSC5091
DSC5066
DSC5076
DSC5084
DSC5065
DSC5115
DSC5070
DSC5114
DSC5072
DSC5130
DSC5075
DSC5136
DSC5135
DSC5138
DSC5121
DSC5149
DSC5152
DSC5168
DSC5178
DSC5163
DSC5191
DSC5195
DSC5183
DSC5199
DSC5216
DSC5207
DSC5224
DSC5213
DSC5220
DSC5230
DSC5232
DSC5245
DSC5251
DSC5261
DSC5257
DSC5269
DSC5282
DSC5275
DSC5288
DSC5284
DSC5296
DSC5307
DSC5306
DSC5312
DSC5328
DSC5332
DSC5327
DSC5338
DSC5348
DSC5342
DSC5375
DSC5373
DSC5366
DSC5383
DSC5379
DSC5401
DSC5409

 

Fotos: Uwe Lewandowski | Download Fotos Vorstellung (1,6 GB)

DSC5454
DSC5458
DSC5467
DSC5423
DSC5421
DSC5450
DSC5425
DSC5476
DSC5432
DSC5482
DSC5486
DSC5492
DSC5496
DSC5434
DSC5506
DSC5513
DSC5509
DSC5501
DSC5517
DSC5527
DSC5536
DSC5522
DSC5532
DSC5543
DSC5554
DSC5557
DSC5562
DSC5431
DSC5568
DSC5581
DSC5585
DSC5590
DSC5594
DSC5597
DSC5605
DSC5600
DSC5610
DSC5622
DSC5636
DSC5628
DSC5640
DSC5648
DSC5652
DSC5654
DSC5655
DSC5662
DSC5668
DSC5673
DSC5684
DSC5682
DSC5685
DSC5696
DSC5702
DSC5700
DSC5706
DSC5712
DSC5715
DSC5723
DSC5732
DSC5736
DSC5774
DSC5750
DSC5785
DSC5780